 |
|
 |
|
Der weiseste Satz überhaupt |
 |
|
Junter Oelbrand ist Korrespondent
fuer den "Bussi Baer Observer". In
seinem Bericht ueber das Hermann Loens Institut
fuer angewandte Sprachwissenschaften schreibt
er ueber die Entstehung des "weisesten Satzes
ueberhaupt".
"Der "weiseste Satz ueberhaupt" entstand, weitaus weniger Laerm
verursachend als anzunehmen, im Gerundiv-Beschleuniger, tief unter dem Labor
fuer Nano-Philosophie. Rainer Wilhelmi, der Dozent fuer Molekularaphorismen,
ueberwachte das Projekt persoenlich (von einem Monitor im Hochsicherheitsbunker
des seismologischen Institutes Bitterfeld aus). Ich selbst bekam eine Schutzbrille
und einen Stapel religioeser Pamphlete, die dabei versagten, mich auf ein Leben
nach dem Tode vorzubereiten.
Rainer Wilhelmi gab das Signal in Form einer Stachelbeere. Man hatte sich auf
die Stachelbeere geeinigt, weil aus mikrophilologischen Gruenden, die ich nicht
nachvollziehen konnte (ich hatte mein Stetoskop auf dem Zimmer vergessen) bewusst
auf ein verbales Signal zu verzichten war. Aber die Stachelbeere reichte aus:
Zwischen selbstdeklinierenden Substantiven zerlegten sich Praedikate in ihre
Konjunktionen, bis sie schliess- und endlich finit waren.
Grell leuchtend, als wuerde sich das Antlitz einer willkuerlich waehlbaren Deitaet
aus einem der religioesen Pamphlete darin spiegeln, stieg der "weiseste
Satz ueberhaupt" aus dem Gerundiv-Beschleuniger, sich in geschweiften Klammern
befindend.
Ich muss zugeben, ich war enttaeuscht, als ich den Satz las. Die Herren vom Hermann
Loenss Institut fuer angewandte Sprachwissenschaften wirkten indess nervoes,
fast aengstlich. Bevor man das Wort "Satzbau" buchstabieren konnte,
hatten sie breits eine Krisensitzung einberaumt und ich fand mich neben einem
dieser huefthohen, beistelltischfoermigen Aschenbecher wieder, wie sie fuer Krisensitzungen
ueberall auf der Welt obligat sind. Rainer Wilhelmi sprach uebr eine Videoleinwand
zu seinen Kollegen. Da es keine Tonuebertragung gab, nutzte er zu diesem Zweck
die Stachelbeere und einen Zweig mit Johannisbeeren und ich bekam wenig mit (ich
hatte mein Stetoskop auf dem Zimmer vergessen). Man kam allerdings bald zu einer
unmissverstaendlichen Einigung: Der "weiseste Satz ueberhaupt" wurde
als aeusserst Gefaehrlich eingestuft und war unverzueglich in eine Fussnote*
zu verbannen."
*Der Satz lautete uebrigens: "Fuerchtet euch
nicht vor dem weisesten Satz ueberhaupt"
|
|
|
|
|
 |
|