 |
|
 |
|
Wie zählt man
marodierende Elefanten vol. I |
 |
|
Wie zaehlt man marodierende
Elefanten.
Von Junter Oelbrand
Beim Zaehlen marodierender Elefanten gilt es, verschiedene Dinge zu beachten.
Aus der Ferne kann man Elefanten, die der Raserei anheim gefallen sind, nicht
immer unterscheiden. Ein einzelner marodierender Elefant laesst sich hingegen
auch von weitem gut zaehlen: Eins.
Zusaetzlich bietet das Zaehlen allein amoklaufender Elefanten den Vorteil, dass
man sich, auch wenn man nah dran ist, sicher sein kann, ob der Elefant auf einen
zulaeuft, oder von einem weg. Die Richtung des Elefantens zu wissen, ist fuer
ein gefahrloses Zaehlen erboster Grauhaeuter von eminenter Bedeutung: Mehrere
wuetende Elefanten sind aus der Naehe besser zu zaehlen, wenn sie sich vom Standpunkt
des Zaehlers entfernen. Entfernte Elefanten lassen sich nur dann gut zaehlen,
wenn sie alleine sind.
Wir halten also fest: Entfernte Elefanten sind nur zaehlbar, wenn sie alleine
sind. Nahe Elefanten haben neben ihrem Betrag auch noch einen Vektor. Zwei Elefanten
mit verschiedenen Vektoren loeschen sich nicht gegenseitig aus, auch wenn ihr
Betrag bei abnehmender Zaehlbarkeit gleichbleibt.
Das Vorhandensein wuetender Elefanten, die weder alleine sind, noch weit weg,
ist nicht beweisbar.
|
|
|
|
|
 |
|