 |
|
 |
|
Ist Scrabble Jugendfrei? |
 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren
der Firma Schmidt-Spiele,
als Vorsitzender des Elternverbandes fuer Praezisionserziehung muss ich mich
ueber das von Ihnen herausgegebene Brettspiel namens "Scrabble" beschweren.
Intensive Analysen haben ergeben, dass den Teilnehmern einer Scrabblepartie ermoeglicht
wird, ja, dass sie sogar ermutigt werden, Worte des deutschen Sprachgebrauchs
aus Buchstabenplaettchen zu legen. Es stellte sich heraus, dass von den errechneten
Kombinationen moeglicher Begriffe 5% gewalttaetiger Natur waren (Messer, Waffe,
Strom, Fuss,...) und 13% sogar sexueller Natur (Glied, Sex, Analstab, nehmen,...).
Spielt man das Spiel mit einer empfohlenen Teilnehmerzahl von vier Personen,
bedeutet dies, dass durchschnittlich in fast jeder Runde, mindestens aber in
jeder zweiten, ein Jugendgefaehrdendes Wort formuliert wird.
Da die moeglichen Folgen fuer unseren Nachwuchs nicht absehbar sind, empfehlen
wir, das Spiel mit einer Altersbeschraenkung zu versehen, oder zumindest eine
jugendfreie Version des Spiels anzubieten.
Dies koennte zum Beispiel eine Version
mit weniger versauten Buchstaben sein.
|
|
|
|
|
 |
|