 |
|
 |
|
Wie zählt man
marodierende Elefanten vol. II |
 |
|
Was marodierende Elefanten
anbetrifft, laesst sich eines mit Sicherheit
sagen:
Ob man von den rasenden Grautieren ploetzlich ueberrannt wird, oder ob man die
Ruesselsaeuger bereits fruehzeitig als Gefahr erkennt und einen weiten Anlauf
fuer den Augenblick des Zusammenstosses nimmt, macht fuer den tatsaechlichen
Hergang des Ueberrennens wenig Unterschied.
Wenn man versucht, zum Zeitpunkt des Zusammenstosses mit marodierenden Elefanten
nicht ueberrannt zu werden, wird man schmerzlich feststellen muessen, dass man
wenig Einfluss darauf hat. Auch Ort und Zeitpunkt des Ueberrennens unterliegen
im Falle eines Zusammenstosses selten der eigenen Kontrolle.
Da sich ein solcher Zusammenstoss also nicht beeinflussen laesst, versuchen neobuddhistische
Prakmatiker ein Mantra zu entwickeln, dass einem erlaubt, die Unausweichlichkeit
von marodierenden Elefanten ueberrannt zu werden, bereits in einem fruehen Stadium
als unabaenderlich zu akzeptieren.
 |
Marodierende Elefanten
- Wieviel
buddhistische Gelassenheit ist
erforderlich, um sich mit klarem
Geist ueberrennen zu lassen?
|
|
|
|
|
 |
|